
Peter Merten, Kunst- und Kulturwissenschaftler, über die Künstlerin Jana Dettmer
Jana Dettmer ist seit Jahren als Künstlerin mit ihrer Kunstplattform KunstStücke art projects aktiv, aus der 2023 mit der Eröffnung neuer Räume in der Kölner Südstadt #art4you wird. Sie ist einer der wenigen Menschen, die ihr ganzes Leben für die Kunst brennen und die es geschafft haben, sich auch als professionelle Künstler*innen zu etablieren.
Kunst muss man wollen, man muss es aber auch können, soll der Anspruch an die eigene Person und die Ansprüche von Kunstfreunden erfüllt werden. Auf Jana Dettmer trifft beides zu. Nach dem sie ihr ganzes Leben ihrem Faible für die Künste nachgegangen ist, entschied sie sich in einer Phase persönlicher Sinnfragen, den Aufwand für eine zusätzliche künstlerische Entwicklung auf sich zu nehmen. Sie besuchte eine anerkannte Malschule, um Maltechniken weiterzuentwickeln und nutzte ihre Kontakte zu bereits renommierten Künstler*innen, um als Assistentin tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen künstlerischer Tätigkeit einzudringen.
Profitiert hat sie von dieser Mammutaufgabe gleich zweifach: als Mensch konnte sie wieder besser zu sich selbst finden, und als Künstlerin wurde ihr immer stärker bewusst, dass sie mit dem Beherrschen von Techniken und ästhetischen Vorstellungen eine besondere Kraft zur Gestaltung des Lebens für sich und ihre Umwelt erhält.
Die Fragestellung nach dem Sinn des Lebens ist offenbar nur dem Menschen zu eigen; nur er verfügt überhaupt über Voraussetzungen für eine selbstbezügliche Sinnreflexion. Diese Erkenntnis, die sich oft erst abseits einer gewohnten Tätigkeit aus der Beschäftigung mit den Künsten ergibt, macht die Bedeutung und den Mehrwert von Kunst für den aufmerksamen Betrachter greifbar.
Vor diesem Hintergrund setzt Jana Dettmer als bildende Künstlerin an und fragt sich stellvertretend auch für andere: Was kann denn die Kunst überhaupt leisten für mich und andere? Ausgangspunkt für sie ist der von Joseph Beuys formulierte Aufruf: Jeder Mensch ist kreativ und kann ein Künstler sein – ja, wenn er die ständige Konfrontation mit dem eigenen Ich riskiert.
Ihre eigene Kunstentwicklung führt sie in eine immer stärker werdende intensive Auseinandersetzung mit der Kraft von Farben und ihre Bedeutung für unsere Seele.
Jana Dettmer sieht ihre Aufgabe in der Kunst insofern als eine Möglichkeit, ungefiltert und über das Kunstwerk als Mittler mit anderen Menschen zu kommunizieren und dadurch vielleicht positiven Einfluss auf unser Leben zu nehmen. Die Botschaft macht ein Werk zur Kunst. Je spannender, je tiefgründiger die Botschaft, desto interessanter und damit besser die Kunst. Unverkennbar im bisherigen Schaffen Jana Dettmers ist die Auseinandersetzung mit der Farbe. Figurales kommt kaum vor, denn ihre Welt ist der Magie atmosphärischer Wahrnehmung zugewandt. Dass sie intensiv neue Kunsttechniken bis zur Perfektion erlernt hat, kommt ihren Bildern zugute. Ihre Bilder erscheinen abstrakt, dem Betrachter tun sich jedoch Welten auf, die sich einer individuellen Gestaltung öffnen.
In ihren Bildern spürt Jana Dettmer leichtesten seismischen Bewegungen nach. Mit ihrer Kunst findet sie Wege, diesem oft Unsichtbaren atmosphärischer Empfindungen Gestalt zu geben. Farben, insbesondere die unendlichen Nuancen monochromer Farbwelten, sind für sie nicht nur Mittel ästhetischer Veredelung in den schönen Künsten, sondern gleichsam ganz praktisch Mittel, Räumen Leben einzuhauchen, mit anderen Menschen behutsam in Verbindung zu bringen. In diesem Sinne macht sie auch ganz bewusst Angebote, die auch über das einzelne Bildwerk hinausgehen.
Gerade die Vielfalt der Abstraktion bietet ihr die große Möglichkeit, über die Farben ihrer Gemälde und Grafiken mit anderen Menschen zu kommunizieren. Zu diesem Dialog lädt die Künstlerin alle Kunstinteressierten ein.
Insoweit Jana Dettmer Gefühlen und persönlichen Wahrnehmungen in der Poesie der Farben Ausdruck verleiht, kann Ihre Kunst tatsächlich etwas bewirken, sofern sie Menschen erreicht, die sich hierdurch motivieren lassen. Dies macht ihre Kunst so interessant und letztlich auch so wunderbar einsetzbar in privaten wie in öffentlichen Räumen.
Artist statement
„Die Freiheit, Dich in Dir selbst zu finden, ist der Ansporn für meine Arbeit und mein Angebot an andere.“
Für mich ist die Malerei ein Medium zur Auseinandersetzung mit mir selbst und zugleich ein spirituelles und visuelles Angebot für Betrachter:innen. Um dieses Ziel zu erreichen, gehe ich zum Nullpunkt zurück, an dem die traditionelle Bildauffassung, die Abbildfunktion hinterfragt wird. Es geht bei meiner Malerei häufig um nichts als die pure Farbe, um die Leinwand als Bildträger und das Bild als Illusionsraum. Wichtig sind vor allem Faktoren wie Farbdichte, Intensität, Farbqualität. Ziel ist es, zur elementaren Substanz bestimmter Töne vorzudringen, ihrer spezifischen Energie. Jedes Werk ist ein Farb- oder Lichtraum im Sinne eines energetisch aufgeladenen Settings, in das Betrachter:innen eintauchen, sich mental versenken können, um so die Wirkkraft der Farben zu erspüren und zu erfahren. Wer lange genug stehen bleibt, hat das Gefühl, vom Farbraum des Gemäldes angezogen, von ihm sanft aufgesaugt zu werden.
Meine Arbeiten entstehen in verschiedenen Werkreihen, u.a. abstrakte Landschaften, monochrome Werke, gestische Abstraktionen. Alle eint eine große Auseinandersetzung mit reduzierter Farbigkeit bis hin zur Monochromie. Auch bei Verwendung unterschiedlicher Farben dominiert zumeist eine Leitfarbe.
Meine abstrakten Landschaften sind impressive poetische Eindrücke, die aufgrund eigener Anschauung in der Natur entstehen, auf der Leinwand sind es reine Farbabstraktionen, die bei Betrachter:innen, die sich darauf einlassen, die ursprüngliche Naturempfindung wieder sichtbar werden lassen.
Die teilweise Verwendung von Gießharz zur Oberflächenbehandlung farbreduzierter Werke lässt die Bilder leuchten und lenkt den Blick vermehrt in tiefe Farbschichten. Die Farbe ist das spiegelnde Element, das Empfindungen verstärken hilft und in reiner Form sichtbar machen kann. Das Verborgene über das Sichtbare der Oberfläche hinaus wiederzuentdecken ist meine Motivation und mein Angebot an Betrachter:innen. Durch Reduktion und Verdichtung schaffe ich Momente der Klarheit und Intensität, faszinierend, entlastend, befreiend. Rückzug und Besinnung für den unruhigen Geist des permanent in komplexe Prozesse eingebundenen modernen Menschen.
Wem es gelingt innezuhalten und der Wechselwirkung der Farbe in der Bildfläche und im Raum nachzuspüren, der wird sich selbst begegnen.
Kurzbiografie
Jana Dettmer, geb. 1965 in Braunschweig, Niedersachsen
1984 – 1990 Studium der Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft
1990 – 1999 Aufenthalt und Tätigkeiten in den USA, Studienreisen in Europa und Übersee
1999 – dato selbständige Insolvenzverwalterin mit Büros in Köln und Bonn
2013 – 2015 Studium der Malerei, Freie Kunstschule Köln
Seit 2015 autodidaktische Weiterentwicklung, Assistenz bei und Auseinandersetzung mit verschiedenen klassisch ausgebildeten Künstlern (Michael Jansen, Heinz Zolper, Christos Karas u.a.)
Aufnahme der monochromen Malerei, Auseinandersetzung mit der ästhetischen, psychologischen und philosophischen Bedeutung der Farben.
Beginn einer regen Ausstellungstätigkeit, u.a. Discovery Art Fair, St-ART Strassbourg, Artforum TAS Athen.
Ausstellungen
AUSSTELLUNGEN UND MESSEN 2023
Gemeinschaftsausstellung mit Doris Maile, Galerie #art4you, Köln.
Gruppenausstellung Elbgalerie Winter, Hamburg.
Discovery Art Fair Cologne, mit KunstStücke art projects, Köln.
Artexpo New York, mit LDX Artodrome Gallery, Bad Mergentheim.
ARTMUC, Kunstmesse München, mit KunstStücke art projects, Cologne.
Soloausstellung Galerie Böhner, Mannheim.
AUSSTELLUNGEN UND MESSEN 2022
Gemeinschaftsausstellung mit Bruni Büker und Adi Topo, KunstStücke art projects, Köln.
Gruppenausstellung, Galerie Flow Fine Art, Leverkusen.
Soloausstellung Kraft der Farbe, Elbgalerie Winter, Hamburg.
Gemeinschaftsausstellung Die weibliche Sicht auf die Welt, mit Monika von Eschenbach, Anne Ruffert, Corinna Zieleke, KunstStücke art projects, Köln.
Gemeinschaftsausstellung mit Dieter Laue, KunstStücke art projects, Köln.
Discovery Art Fair Cologne. Entdeckermesse für zeitgenössische Kunst, Köln.
AUSSTELLUNGEN UND MESSEN 2021
Galerie Böhner, Gruppenausstellung, Mannheim.
Gemeinschaftsausstellung mit Helmut Kesberg, KunstStücke art projects, Köln.
Salon international d'art contemporain art3f Bruxelles, mit Galerie Böhner.
Gemeinschaftsausstellung mit Andreas Bruchhäuser, KunstStücke art projects, Köln.
Discovery Art Fair Frankfurt, Entdeckermesse für zeitgenössische Kunst, Frankfurt.
Gemeinschaftsausstellung mit Monika von Eschenbach, KunstStücke art projects, Köln.
AUSSTELLUNGEN UND MESSEN 2020
Discovery Art Fair Frankfurt, Entdeckermesse für zeitgenössische Kunst, Frankfurt.
Salon international d'art contemporain art3f Monaco, mit VAN GOGH Art Gallery.
Soloausstellung Farbwelten, KunstStücke art projects, Köln.
Gruppenausstellung, Galeria de Arte Gaudi, Madrid.
Salon international d'art contemporain art3f Paris, mit Galeria de Arte Gaudi.
AUSSTELLUNGEN UND MESSEN 2019
TAS Art Forum, Athen.
ST-ART, Foire Européene d'Art Contemporain Strasbourg, mit Werkkunstgalerie Berlin.
Gemeinschaftsausstellung mit John Bachem, KunstStücke art projects, Köln.
Gruppenausstellung Fluide, mit crossart international, KunstStücke art projects, Köln.
Soloausstellung Kunst im Torhaus, Die Flora - der Botanische Garten, Köln.
Gemeinschaftsausstellung mit Manuela Pasch, KunstStücke art projects, Köln.
Gemeinschaftsausstellung mit Fé Kolb und Jo Teh. KunstStücke art projects, Köln.
Discovery Art Fair Cologne, Entdeckermesse für zeitgenössische Kunst, Köln.
Gemeinschaftsausstellung mit Irmgard Esch, KunstStücke art projects, Köln.
AUSSTELLUNGEN UND MESSEN 2018
Aachener Kunstroute. Gruppenausstellung Produzentengalerie BB, Aachen.
1. Bensberger Kunstkilometer. Open Air Ausstellung Schloss Bensberg, Berg.-Gladbach/Bensberg.
Gruppenausstellung Kunst in der Unterkirche. Eine Begegnung Riehler Künstler, St. Engelbert, Köln.
Gemeinschaftsausstellung mit Manuela Pasch, KunstStücke art projects, Köln.
Gemeinschaftsausstellung mit Anne Dahm-Puchalla und Franzi Mirzababai, KunstStücke art projects, Köln.
Gemeinschaftsausstellung Springtime mit Christina Altounis, KunstStücke art projects, Köln.
KÖLNER LISTE 2018, Discovery Art Fair, Entdeckermesse für zeitgenössische Kunst, Köln.
Gemeinschaftsausstellung mit Bruni Büker, Kalle Dahmen und Brigitte Rüntz, KunstStücke art projects, Köln.
AUSSTELLUNGEN 2017
Soloausstellung Inspiration Natur, KunstStücke art projects, Köln.
Soloausstellung Himmelsbilder, KunstStücke art projects, Köln.
Soloausstellung Farbenpracht, Landhaus Gräfenthal, Bayreuth.
Gemeinschaftsausstellung Abstrakte Begegnungen, mit Kalle Dahmen, Altenberger Hof, Köln.
Soloausstellung Annehmen, KunstStücke art projects, Köln.
Soloausstellung Vermischtes, KunstStücke art projects, Köln.
AUSSTELLUNGEN 2016
Gemeinschaftsausstellung La Mer mit Männi Neumann, KunstStücke art projects, Köln.
Soloausstellung Blauer Abend, KunstStücke art projects, Köln.
Soloausstellung zur Eröffnung von KunstStücke art projects, Köln
Sammlungen
Pressespiegel
- Museum of Contemporary Art, Skopjehttps://msu.mk/new-donations-of-artworks/
- Rheinische Post, Oktober 2022©Knops-Feiler
- Kölner Stadtanzeiger, Juni 2021©Schöneck
- Kölnische Rundschau, Februar 2020©Mashkour
- Mitschnitt Domradio, Dezember 2019©Domradio
- Kölner Stadtanzeiger, Februar 2018©Schöneck
- Riehl Intern, Januar 2018©Schöneck
- Kölner Stadtanzeiger, Juli 2016©Schöneck
- Stadtteilmagazin Nippes, Juni 2016©Schöneck